
Herbstintermezzo
Workshop-Woche des Leipziger Tanztheaters
Vom 29.09. - 02.10.2025 setzen wir unseren normalen Stundenplan aus und bieten eine Woche voller Workshops für Groß und Klein (ab Tanzklasse 2) bei unseren Dozentinnen und Dozenten an.
Kosten: 10 Euro (Zehnerkarte 60 Euro)
Anmeldungen bitte an kontakt[at]leipzigertanztheater.de, da die Plätze limitiert sind.
HATHA YOGA | Brit Böttge
Yoga des Körpers und der innewohnenden Energien. Finde sowohl Dein körperliches, als auch Deine mentales Gleichgewicht zwischen Anspannung und Entspannung in individuell angepassten Asanas (Übungen) geführt von Deinem Atem, in Deinem Tempo.
Erlebe jenen inneren Zustand, in dem die seelisch-geistigen Vorgänge zur Ruhe kommen.
Dauer: 75 min.
ZEITFLUSS | Eva Thielken, Undine Werchau
Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft.
Endliche Zeitschleifen und unendliche Augenblicke.
Die Zeit bleibt stehen und rennt uns davon.
Gemeinsam nähern wir uns über das warm-up bewusst dem Thema Zeit und erkunden über kleinere Bewegungssequenzen sowie Improvisationsaufgaben, unterschiedliche Möglichkeiten, die Zeit über die Bewegung wahrzunehmen und somit Bewegungsmaterial über die Zeit zu kreieren.
Dauer: 90 Minuten
SOUL TRAIN | Eva Thielken, Undine Werchau
Über 35 Jahre lang galt die Musik- und Tanzshow „Soul Train“ als der angesagteste Trip Amerikas, riss Barrieren nieder und veränderte das Fernsehen nachhaltig.
Seit der Erstausstrahlung 1971 bot die Show Einblicke in die afroamerikanische Kultur und brachte einer Nation Musik und Tanz näher, die sie zuvor noch nie gesehen hatte. Von Rhythm and Blues, Soul und Hip-Hop, Funk, Jazz, Disco bis hin zu Gospel. Von Anfang an war sie ein Maßstab für Geschmack und Stil – wer talentiert, kreativ und attraktiv genug war, um das Publikum zu begeistern, hatte eine Eintrittskarte für Soul Train.
Inspiriert von den legendären Tänzen durch die Soul Train Line, bei der alle Tänzer sich in zwei Reihen aufstellten, sodass die Tänzer dazwischen nacheinander auftreten können, werden wir laufen, rennen, drehen, balancieren, schweben, fallen oder rollen - voller Energie, Individualität und Lust auf Neues.
Seid also herzlich willkommen, eurem kreativen Groove freien Lauf zu lassen und die funky Tanzbeine-arme-köpfe- zu schwingen.
Jeder Stil ist erlaubt. Hauptsache wir haben Spaß an der Bewegung, finden Inspiration beieinander und verbinden uns so miteinander!
Dauer: 75 Minuten
LANDSCHAFTEN | Maria Seidel, Brit Böttge
In diesem Workshop erforschen wir, wie der einzelne Körper sich formen und wie der Körper im Bezug zum Raum sein kann. Welchen Einfluss hat diese Form auf Andere? Wie können diese einzelnen Formen zusammengebracht werden? Kann daraus eine Landschaft entstehen? Hat die Landschaft die Möglichkeit sich zu bewegen und zu verändern?
Dauer: 75 min.
IN-BETWIXT | Clara Sjölin
In dieser Klasse steht die Improvisation im Mittelpunkt, in der die Idee, sich zwischen Gegensätzen zu bewegen, erforscht wird. Wir beginnen mit der Definition einiger gegensätzlicher Pole, um dann zu erkunden, welche Möglichkeiten es gibt, sich zwischen ihnen zu bewegen. Konkret werden wir uns mit den Polen Bewegung/Stillstand, fest/flüssig und Kontrolle/Chaos beschäftigen. Welcher Raum kann zwischen den beiden Extremen ausgefüllt werden? Wie kann der Übergang von einem ins andere aussehen? Welche transformativen Aspekte bringt diese Reise mit sich?
Dies ist eine Bewegungserkundung, die dich dazu bringt, spielerisch an der Präzision auf individueller Ebene, aber auch in der Gruppeninteraktion zu arbeiten.
Dauer: 90 min.
FLOOR BARRE | Ana Ronzani
Floor Barre ist eine Trainingsmethode, die Elemente aus dem Klassischen Tanz, Pilates und Fitness kombiniert. Im Gegensatz zum traditionellen Ballett, bei dem die Übungen im Stehen an einer Ballettstange durchgeführt werden, findet Floor Barre auf dem Boden statt. Dabei werden die Techniken und Übungen des Klassischen Tanzes in einer horizontalen Position ausgeführt.
Während des Trainings werden verschiedene Positionen und Bewegungen aus dem Klassischen Tanz ausgeführt, wie zum Beispiel Plié, Tendu, Arabesque und Développé. Die Übungen zielen darauf ab, die Körperhaltung zu verbessern, die Muskeln zu stärken und zu formen, die Flexibilität zu fördern und die Körperkontrolle zu entwickeln.
Die Bewegungen werden in der Regel langsam und kontrolliert ausgeführt, wobei der Fokus auf der korrekten Ausrichtung des Körpers und der Aktivierung de entsprechenden Muskelgruppen liegt. Durch die Bodenlage werden die Gelenke entlastet, während die Muskeln intensiv trainiert werden.
Floor Barre kann von Menschen jeden „Fitnesslevels“ praktiziert werden, da die Übungen an die individuellen Bedürfnisse und Fähigkeiten angepasst werden können. Es ist eine Möglichkeit, die Techniken Klassischen Tanzes zu erlernen oder zu verbessern, ohne dabei aufrecht stehen zu müssen und gleichzeitig die Gelenke zu schonen.
Dauer: 60 min.
ZEITGENÖSSISCHE TANZTECHNIKEN | CHARLIE FOUCHIER
Die Klasse kombiniert verschiedene Techniken aus dem zeitgenössischen Tanz wie Release und Awareness Training. Durch Improvisationen und Bewegungsabläufe nutzen wir deren Prinzipien, um eine organische, dreidimensionale und raumbewusste Art des Tanzens zu finden.
Dauer: 90 min.
Workshops im Rahmen der 13. Leipziger Tanztheaterwochen
29.-02. Oktober 2025
Ort: Leipziger Tanztheater e.V., Leipziger Baumwollspinnerei, Spinnereistraße 7/ Halle 7 (3. OG),, 04179 Leipzig
Anmeldungen bitte an kontakt[at]leipzigertanztheater.de, da die Plätze limitiert sind.
Karten
10 Euro pro Workshop / 10-er Karten können verwendet werden (Bezahlung vor Ort)
Anmeldung unter: kontakt[at]leipzigertanztheater.de
Foto Header: oTTo